vorteig 5 gr hefe 250 gr wasser warm 250 gr weizen 550 zu einem weichen teig verrühren, so dass keine mehlnester mehr zu erkennen sind zwei stunden abgedeckt stehen lassen (z. b. in einer plastiktüte) (wenn nicht vorhanden, pellkartoffeln kochen, so dass hinterher 300 gr kartoffeln gar sind und durch eine kartoffelpresse geben oder mit einer gabel zerdrücken) hauptteig 210 gr wasser 505 gr vorteig 300 gr kartoffelmasse 500 gr weizen t80 1 tl oder nach geschmack brotgewürz alles gut miteinander verkneten und 45 minuten abgedeckt ruhen lassen weiterkneten und mit 16 gr salz 30 gr butter zu einem geschmeidigen teig kneten eine teigwanne oder schüssel leicht ölen und den teig hineingeben teig dehnen und falten, umdrehen und 1 stunde abgedeckt ruhen lassen teig dehnen und falten, umdrehen und 1 stunde abgedeckt ruhen lassen der teigling sollte gut aufgegangen sein, auf eine leicht bemehlte (roggen) arbeitsfläche stürzen, rundwirken und mit schluss nach unten 15 minuten ruhen lassen (abdecken), dann mit schluss nach oben in ein gemehltes gärkörbchen geben nochmal 30 – 45 minuten gehen lassen den backofen auf 250 °C heizen, teigling auf backunterlage stürzen und nach wunsch einschneiden 250 °C 10 minuten mit dampf 190 °C 40 minuten zuende backen (klopftest) fertiges brot auf einem rost auskühlen lassen
Hatte noch nie so ein fluffiges Brot. Bisher waren alle Kartoffelbrote eher glitschig.. Dieses Rezept ist spitze!
Ich habe es mit Hefewasser im Vorteig zubereitet und die Hefe weggelassen, kann ich empfehlen…
Vielen Dank, liebe Anne, für die Hilfestellug und das Rezept! ??????????
2 Kommentare
Susanne
Hatte noch nie so ein fluffiges Brot. Bisher waren alle Kartoffelbrote eher glitschig.. Dieses Rezept ist spitze!
Ich habe es mit Hefewasser im Vorteig zubereitet und die Hefe weggelassen, kann ich empfehlen…
Vielen Dank, liebe Anne, für die Hilfestellug und das Rezept! ??????????
Anne Sophie Bertram
liebe susanne ich danke dir für das liebe kompliment <3
mit hefewasser muss ich das auch mal versuchen